Leihst Du Dir von Deiner Bank Geld in Form eines Darlehens, dann musst Du dafür Zinsen zahlen. Eine BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. besteht aus dem geliehenen Geld für deine Immobilie und den Zinsen. Der Zins ist der Preis, den Du für Dein geliehenes Geld zahlst, so verdient die Bank.
Faktoren wie Deine Kreditwürdigkeit, Deine Bonität und der Einsatz von Sicherheiten und EigenkapitalWenn Du eine Immobilie kaufst, musst Du auch bei einer Finanzierung für einen Teil der Kosten selbst aufkommen. Diesen Anteil nennt man Eigenkapital. Er dient als Sicherheit für die Bank und sollte mindestens die Kaufnebenkosten abdecken. Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto besser sind die Konditionen der Bank. haben einen Einfluss darauf, wie hoch die Zinsen bei Deiner Baufinanzierung ausfallen. Bei einer guten Kreditwürdigkeit (z.B. durch ein sehr gutes Einkommen, einen exzellenten Kreditscore oder Vermögenswerte), kannst Du mit niedrigeren Darlehenszinsen rechnen. Weitere Faktoren, die einen Einfluss auf Deinen Kredit haben sind die Bewertung Deiner Immobilie und die aktuellen Refinanzierungszinsen der Bank.
Da Immobilienfinanzierungen meist über einen langen Zeitraum angelegt sind, hat die Höhe der Zinsen maßgeblichen Einfluss auf Deine Finanzierung und damit die tatsächlichen Kosten Deiner Immobilie. Es lohnt sich daher, mehrere Banken miteinander zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
Durch einen niedrigeren Zinssatz sparst Du im Laufe der Jahre viel Geld. Bedenke jedoch, dass die Zinsen allein nicht ausschlaggebend für ein gutes Angebot Deiner Bank sind. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Konditionen macht einen guten DarlehensvertragDer Darlehensvertrag ist ein schuldrechtlicher Vertrag, den Du mit Deiner Bank schließt. Durch diesen Vertrag verpflichtet sich Deine Bank, Dir die vereinbarte Kreditsumme bereitzustellen. Im Gegenzug verpflichtest Du Dich, das Darlehen und die vereinbarten Zinsen zurückzuzahlen. Ein Darlehensvertrag hat eine lange Laufzeit und wird daher oft für die Baufinanzierung abgeschlossen. aus, auch hier berät Dich Dein BaufinanzierungsberaterDein Baufinanzierungsberater hilft Dir dabei, die passende Baufinanzierung für Dich und Deine Lebensumstände zu finden. Er verfügt über ein großes Netzwerk an Banken und persönlichen Kontakten zu Banken und Bausparkassen, auf die er für Deine Baufinanzierung zurückgreifen kann. Außerdem verfügt er über detailliertes Fachwissen im Bereich Immobilien und Baufinanzierung und kann Dich so optimal beraten. Dein Baufinanzierungsberater bildet die Brücke zwischen Dir und der Bank und verhandelt Konditionen für Dich..
Merke:
Kaufst Du eine Immobilie als Kapitalanlage, kannst Du die Zinsen steuerlich geltend machen.