Als Tilgung bezeichnet man die Rückzahlung Deines Kredites bei der Bank. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel monatlich, oder seltener zum Ende der Laufzeit in einer Summe (endfälliges Darlehen). In Deutschland gibt es drei Darlehensarten, bei denen die Tilgung unterschiedlich berechnet wird.
Welche Darlehensarten gibt es?
- Annuitätendarlehen
- Tilgungsdarlehen
- Endfälliges Darlehen
Die häufigste Darlehensart beim Immobilienkauf ist das Annuitätendarlehen.
In Deinem Kreditvertrag vereinbarst Du mit der Bank die anfängliche Tilgung (anfänglicher Tilgungssatz).
Merke:
Je höher der anfängliche Tilgungssatz, desto höher ist Deine monatliche Darlehensrate und umso schneller bezahlst Du Dein Darlehen an die Bank zurück.
Geheimtipp:
Vereinbare in Deinem DarlehensvertragDer Darlehensvertrag ist ein schuldrechtlicher Vertrag, den Du mit Deiner Bank schließt. Durch diesen Vertrag verpflichtet sich Deine Bank, Dir die vereinbarte Kreditsumme bereitzustellen. Im Gegenzug verpflichtest Du Dich, das Darlehen und die vereinbarten Zinsen zurückzuzahlen. Ein Darlehensvertrag hat eine lange Laufzeit und wird daher oft für die Baufinanzierung abgeschlossen. mit der Bank eine Tilgungssatzänderungsoption um selber Zinskosten und Laufzeit Deines Darlehens zu steuern.