Ein Pfandtausch ist eine Möglichkeit, Deine bestehende BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. auf eine neue Immobilie zu übertragen. Die Entscheidung, ob ein Pfandtausch möglich ist, liegt bei Deiner Bank. Voraussetzung ist meist, dass die neue Immobilie einen ähnlichen Wert wie Deine bisherige Immobilie aufweist oder Du alternativ/zusätzlich andere Sicherheiten anbieten kannst. Die ursprünglich vereinbarten Konditionen müssen also zu Deiner neuen Immobilie passen.
Beim Pfandtausch werden die Sicherheiten im Rahmen einer Baufinanzierung ausgetauscht; die sonstigen KreditkonditionenDie Kreditkonditionen bilden den Rahmen für Deinen Darlehensvertrag mit der Bank und somit für Deine Baufinanzierung. Die Kreditkonditionen regeln die Rechte und Pflichten von Dir als Kreditnehmer gegenüber der Bank und umgekehrt. Bei den meisten Konditionen handelt es sich um Standards der jeweiligen Bank. Manche Konditionen lassen sich jedoch verhandeln und sind an die Lebensumstände und Bonität des Kunden anpassbar. bleiben bestehen. Als Absicherung lässt sich die Bank eine Hypothek oder Grundschuld auf Deine Immobilie eintragen. Verkaufst Du nun Deine Immobile und kaufst eine neue, ist ein Pfandtausch möglich, wenn die Rahmenbedingungen passen und die Bank zustimmt.
Merke:
Ein Pfandtausch ist besonders dann interessant, wenn Du eine Baufinanzierung für Deine bisherige Immobilie hast und diese nun verkaufen möchtest. Voraussetzung ist, dass Du eine neue Immobilie kaufst oder eine Immobilie mit ähnlichem Wert besitzt. Im Rahmen des Pfandtauschs wird nur die Sicherheit (= die Immobilie) ausgetauscht; alle übrigen Vertragskonditionen bleiben bestehen. In der Praxis stimmen die meisten Banken einem Pfandtausch nicht zu und nehmen sehr hohe Bearbeitungsgebühren dafür.
Geheimtipp:
Es fällt keine VorfälligkeitsentschädigungZahlst Du das Darlehen bei Deiner Bank vorzeitig ab, berechnet Deine Bank Dir meist eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Entschädigung ist eine Aufwandsentschädigung und der Ausgleich dafür, dass Deine Bank nicht die geplanten Zinszahlungen erhält. So werden die finanziellen Verluste Deiner Bank verringert. beim Pfandtausch an, da Du Deine Baufinanzierung nur überträgst, jedoch nicht ablöst. Die Bearbeitungsgebühr liegt je nach Bank zwischen 750 EUR und 2.000 EUR.