Die Objektbesichtigung ist ein wichtiger Bestandteil der Ankaufsprüfung für eine Immobilie. Sie gehört oft zu den Voraussetzungen für eine BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. . Hierbei schaut sich ein GutachterEin Gutachter prüft den Wert Deiner Immobilie. Dafür schaut er sich die Immobilie an und vergleicht ihren Wert mit ähnlichen Häusern in der Region. Eine gutachterliche Begehung kann eine Voraussetzung für die Vergabe einer Baufinanzierung sein. Die Bank möchte sichergehen, dass die Höhe der Baufinanzierung gerechtfertigt ist und der Beleihungswert richtig ermittelt wird. der Bank oder ein externer Sachverständiger die Immobilie an, für die Du das Darlehen aufnehmen möchtest. In erster Linie dient die Objektbesichtigung der Werteinschätzung. Deine Bank möchte wissen, ob der von ihr ermittelte Beleihungswert realistisch ist.
Entweder wird die Besichtigung durch einen Mitarbeiter der Bank durchgeführt oder es werden externe Dienstleister dafür beauftragt. Es erfolgt ein Abgleich der Unterlagen, die Du bereits eingereicht hast. Hierzu gehören Merkmale wie Baujahr, Ausstattung, Schnitt, Zustand und Lage. Eine Objektbesichtigung gehört oft zu den Voraussetzungen für eine Baufinanzierung. Die Besichtigung ist für Dich kostenlos. Auch die Gebühren für einen externen Gutachter darf die Bank Dir nicht in Rechnung stellen.
In einigen Fällen findet die Objektbesichtigung vor der Kreditvergabe statt, in anderen Fällen erst danach. Dies ist zum Beispiel bei Neubauten der Fall. Aber auch bei Bestandsimmobilien kann die Besichtigung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Wann der Termin stattfindet, hängt auch davon ab, ob Deine Bank das Besichtigungsergebnis für ihre Finanzierungsentscheidung benötigt. Dass Du grundsätzlich mit einer Besichtigung einverstanden bist, musst Du Deiner Bank in einem entsprechenden Formular bestätigen. Manchmal erfolgt nur eine Außenbesichtigung und ein Abgleich der Unterlagen. Eine Innenbesichtigung ist ebenfalls möglich – vor allem, wenn Deine Bank den Beleihungswert des Hauses gründlich prüfen möchte. Im Rahmen des Besichtigungstermins macht der Gutachter Fotos von der Immobilie und übermittelt sie zusammen mit dem Bericht an Deine Bank.
Merke:
Eine Objektbesichtigung hilft Deiner Bank dabei, den Beleihungswert Deiner Immobilie zu ermitteln. Der erstellte Besichtigungsbericht wird Deiner Bank zur Überprüfung vorgelegt. Der Bericht dient ausschließlich der Bank und wird Dir als Kunde nicht ausgehändigt. In den meisten Fällen kommt der DarlehensvertragDer Darlehensvertrag ist ein schuldrechtlicher Vertrag, den Du mit Deiner Bank schließt. Durch diesen Vertrag verpflichtet sich Deine Bank, Dir die vereinbarte Kreditsumme bereitzustellen. Im Gegenzug verpflichtest Du Dich, das Darlehen und die vereinbarten Zinsen zurückzuzahlen. Ein Darlehensvertrag hat eine lange Laufzeit und wird daher oft für die Baufinanzierung abgeschlossen. wie geplant zustande. Es kann auch sein, dass Deine Bank die Besichtigung erst nach Vergabe der Baufinanzierung durchführt.