Als Kreditrate bezeichnet man den monatlichen Betrag, den Du an Deine Bank zurückzahlst. In Deinem DarlehensvertragDer Darlehensvertrag ist ein schuldrechtlicher Vertrag, den Du mit Deiner Bank schließt. Durch diesen Vertrag verpflichtet sich Deine Bank, Dir die vereinbarte Kreditsumme bereitzustellen. Im Gegenzug verpflichtest Du Dich, das Darlehen und die vereinbarten Zinsen zurückzuzahlen. Ein Darlehensvertrag hat eine lange Laufzeit und wird daher oft für die Baufinanzierung abgeschlossen. ist die Höhe der Kreditrate festgelegt. Sie besteht aus zwei Teilen: den Zinsen und der Rückzahlung des geliehenen Geldes, dem sogenannten Tilgungsanteil.
Merke:
Eine hohe Kreditraten führt dazu, dass Du Deine BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. schneller zurückzahlst. Die Laufzeit Deines Darlehens fällt somit kürzer aus. Jedoch ist Deine monatliche Belastung höher.
Durch eine niedrigere Kreditrate hast Du eine längere Laufzeit, Du zahlst also langsamer zurück. Dafür hast Du monatlich mehr Geld zur Verfügung.
Es ist günstiger, das Darlehen schneller zurückzuzahlen. Je kürzer die Laufzeit, desto größer die Ersparnisse. Der Grund hierfür ist, dass Du weniger Zinsen bezahlst. Daher lohnt es sich, einen Mittelweg zu gehen – mit einer Kreditrate, die weder zu hoch, noch zu niedrig angesetzt ist. So zahlst Du Deinen Kredit in einem überschaubaren Zeitraum zurück, ohne Dich finanziell zu sehr einzuschränken. Du solltest mit Deiner Bank eine monatliche Ratenhöhe vereinbaren, die zu Deinen Lebensumständen und Deinen finanziellen Gegebenheiten passt.