Die Kreditkonditionen bilden den Rahmen für Deinen DarlehensvertragDer Darlehensvertrag ist ein schuldrechtlicher Vertrag, den Du mit Deiner Bank schließt. Durch diesen Vertrag verpflichtet sich Deine Bank, Dir die vereinbarte Kreditsumme bereitzustellen. Im Gegenzug verpflichtest Du Dich, das Darlehen und die vereinbarten Zinsen zurückzuzahlen. Ein Darlehensvertrag hat eine lange Laufzeit und wird daher oft für die Baufinanzierung abgeschlossen. mit der Bank und somit für Deine BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. . Die Kreditkonditionen regeln die Rechte und Pflichten von Dir als Kreditnehmer gegenüber der Bank und umgekehrt. Bei den meisten Konditionen handelt es sich um Standards der jeweiligen Bank. Manche Konditionen lassen sich jedoch verhandeln und sind an die Lebensumstände und Bonität des Kunden anpassbar.
Welche Kreditkonditionen sind im Darlehensvertrag geregelt?
- Zinssatz
- Höhe der KreditrateAls Kreditrate bezeichnet man den monatlichen Betrag, den Du an Deine Bank zurückzahlst. In Deinem Darlehensvertrag ist die Höhe der Kreditrate festgelegt. Sie besteht aus zwei Teilen: den Zinsen und der Rückzahlung des geliehenen Geldes, dem sogenannten Tilgungsanteil.
- Dauer der ZinsbindungMit der Zinsbindung sicherst Du Dir Deine Finanzierungsrate für den vereinbarten Zeitraum i.d.R. zwischen 5 und 30 Jahre je nach Bank.
- Auszahlungsvoraussetzungen
- Sondertilgungen
- Darlehenssumme
- Höhe und Fälligkeit der BereitstellungszinsenBereitstellungszinsen werden berechnet, wenn Du eine Baufinanzierung abschließt und die Kreditsumme nicht innerhalb der vereinbarten Frist abrufst. Wenn Du Deine Baufinanzierung also später als vereinbart abrufst, stellt Deine Bank Dir Bereitstellungszinsen in Rechnung. Diese Zinsen sind ein Ausgleich dafür, dass Deine Bank die vereinbarte Kreditsumme für Dich bereithält, jedoch noch keine Darlehenszinsen von Dir bekommt.
- Beginn der TilgungAls Tilgung bezeichnet man die Rückzahlung Deines Kredites bei der Bank. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel monatlich, oder seltener zum Ende der Laufzeit in einer Summe (endfälliges Darlehen).
- VorfälligkeitsentschädigungZahlst Du das Darlehen bei Deiner Bank vorzeitig ab, berechnet Deine Bank Dir meist eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Entschädigung ist eine Aufwandsentschädigung und der Ausgleich dafür, dass Deine Bank nicht die geplanten Zinszahlungen erhält. So werden die finanziellen Verluste Deiner Bank verringert.
- Bearbeitungsgebühren
Durch die Unterschrift des Kreditvertrags akzeptiert der Kreditnehmer und die Bank die vereinbarten Konditionen.
Merke:
Erst nach Ablauf der Widerrufsfrist ist das Darlehen verbindlich und muss durch den Kreditnehmer abgenommen werden. Bis zur Widerrufsfrist kann das Darlehen schriftlich gekündigt werden und es fallen keine Bereitstellungszinsen oder eine Vorfälligkeitsentschädigung an.