Unter KreditablösungUnter Kreditablösung versteht man die Auflösung eines bestehenden Kreditvertrages mit Deiner Bank. Dabei handelt es sich um die vollständige Rückzahlung Deiner Restschuld, die zum Ablauf Deiner Zinsbindung, oder eventuell vorzeitig erfolgen kann. versteht man die Auflösung eines bestehenden Kreditvertrages mit Deiner Bank. Dabei handelt es sich um die vollständige Rückzahlung Deiner RestschuldNach Ablauf Deiner Zinsbindung hast Du Dein Darlehen meist noch nicht vollständig zurückbezahlt. Den ausstehenden Restbetrag zum Ende Deiner Zinsbindung nennt man Restschuld. Deine Restschuld musst Du der Bank noch zahlen und kündigst Du Deinen Kreditvertrag nicht, dann läuft dieser in der Regel mit neuem Zinssatz einfach weiter., die zum Ablauf Deiner ZinsbindungMit der Zinsbindung sicherst Du Dir Deine Finanzierungsrate für den vereinbarten Zeitraum i.d.R. zwischen 5 und 30 Jahre je nach Bank., oder eventuell vorzeitig erfolgen kann.
Wann kann eine Kreditablösung erfolgen?
- wegen dem Verkauf Deiner Immobilie,
- oder bei ScheidungIm Rahmen einer Scheidung sind finanzielle Angelegenheiten, wie z.B. die Baufinanzierung betroffen. Wurde eine gemeinsame Baufinanzierung abgeschlossen, so kann bei Zustimmung der Bank, das Darlehen von einer Partei allein übernommen werden. Die Bank prüft in diesem Fall die Schuldhaftentlassung. Außerdem besteht die Möglichkeit die Immobilie zu verkaufen und den Kredit in einer Summe zurückzahlen, dabei wird ggf. eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig.,
- oder TodesfallEine Baufinanzierung wird in der Regel über einen langen Zeitraum abgezahlt. Stirbt der Darlehensnehmer vor dem Ende der Darlehenslaufzeit und der vollständigen Rückzahlung des Darlehens, dann gehen sowohl die Schulden als auch die Immobilie an die Erben über. erfolgen.
Gesetzlich vorgegeben ist, dass Deine Bank eine Kreditablösung Deiner BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. zehn Jahre nach der Auszahlung Deines Kredits ermöglichen muss. Das gilt auch wenn Du eine Zinsbindung von länger als zehn Jahren gewählt hast!
Merke:
zehn Jahre + 6 Monate, aber keine Sorge Deine Bank kann dir während der Zinsbindung nur in Sonderfällen kündigen.
Möchtest Du Deinen Kredit vor der zehn Jahresfrist ablösen, bist du auf das Mitwirken Deiner Bank angewiesen. Die Bank berechnet Dir dafür i.d.R. eine VorfälligkeitsentschädigungZahlst Du das Darlehen bei Deiner Bank vorzeitig ab, berechnet Deine Bank Dir meist eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Entschädigung ist eine Aufwandsentschädigung und der Ausgleich dafür, dass Deine Bank nicht die geplanten Zinszahlungen erhält. So werden die finanziellen Verluste Deiner Bank verringert., oder stimmt in seltenen Fällen der Übertragung Deines Kredits auf eine andere Immobilie zu (PfandtauschEin Pfandtausch ist eine Möglichkeit, Deine bestehende Baufinanzierung auf eine neue Immobilie zu übertragen. Die Entscheidung, ob ein Pfandtausch möglich ist, liegt bei Deiner Bank. Voraussetzung ist meist, dass die neue Immobilie einen ähnlichen Wert wie Deine bisherige Immobilie aufweist oder Du alternativ/zusätzlich andere Sicherheiten anbieten kannst. Die ursprünglich vereinbarten Konditionen müssen also zu Deiner neuen Immobilie passen.).