Die Flurkarte benötigst Du für Deine BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. . Du siehst auf einen Blick, wo Dein Gebäude sich auf dem Grundstück befindet. Sollte das Gebäude nicht, oder nur teilweise auf der Flurkarte eingezeichnet sein besteht die Möglichkeit, dass das Gebäude oder Teile davon nicht genehmigt sind (auch Wintergärten, Garagen, Anbauten und Nebengebäude).
Auf der Flurkarte – auch amtliche Liegenschaftskarte oder Katasterkarte – wird aus der Vogelperspektive maßstabsgetreu abgebildet, welche Grundstücke (auch Flurstücke) und Gebäude sich in einem bestimmten Gebiet befinden. Im Notarvertrag Deiner Immobilie werden alle Flurstücke aufgelistet, die zu Deiner Immobilie gehören.
Der Maßstab der Flurkarte ist variabel, liegt aber meist zwischen 1:500 und 1:1000.
Ein Grundstück kann sich auch aus mehreren Flurstücken zusammensetzen. Wenn eine Immobilie bewertet wird, ist die Flurkarte ein wichtiger Nachweis für die Lage und Existenz des entsprechenden Grundstücks. Deshalb benötigen manche Banken sie, um den Beleihungswert des Objekts zu ermitteln. Flurkarten sind auch nötig, um einen Bebauungsplan für Gemeinden zu erstellen. Außerdem sind sie Voraussetzung dafür, einen Bauantrag zu stellen und die Grundsteuer zu berechnen.
Geheimtipp:
Du kannst den amtlichen Lageplan (manche Banken benötigen diesen) beim zuständigen Vermessungs- und Katasteramt beantragen. Eine einfache Flurkarte erhältst du online z.B. über TIM-online oder bei Deinem BaufinanzierungsberaterDein Baufinanzierungsberater hilft Dir dabei, die passende Baufinanzierung für Dich und Deine Lebensumstände zu finden. Er verfügt über ein großes Netzwerk an Banken und persönlichen Kontakten zu Banken und Bausparkassen, auf die er für Deine Baufinanzierung zurückgreifen kann. Außerdem verfügt er über detailliertes Fachwissen im Bereich Immobilien und Baufinanzierung und kann Dich so optimal beraten. Dein Baufinanzierungsberater bildet die Brücke zwischen Dir und der Bank und verhandelt Konditionen für Dich..