Eine Baufinanzierungsberatung kann unabhängig oder mit einem Berater einer Bank, Bausparkasse oder Versicherung erfolgen. Bei einem Beratungstermin profitierst Du von der Erfahrung des Beraters. Er beantwortet Deine Fragen, ermittelt Deinen Finanzierungsbedarf und wählt mit Dir das passende Kreditangebot aus. Bei einem unabhängigen BaufinanzierungsberaterDein Baufinanzierungsberater hilft Dir dabei, die passende Baufinanzierung für Dich und Deine Lebensumstände zu finden. Er verfügt über ein großes Netzwerk an Banken und persönlichen Kontakten zu Banken und Bausparkassen, auf die er für Deine Baufinanzierung zurückgreifen kann. Außerdem verfügt er über detailliertes Fachwissen im Bereich Immobilien und Baufinanzierung und kann Dich so optimal beraten. Dein Baufinanzierungsberater bildet die Brücke zwischen Dir und der Bank und verhandelt Konditionen für Dich. profitierst du zusätzlich von einem großen Angebot von Banken.
Die Baufi Beratung kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Einige Berater sind unabhängig und entscheiden selbst, welches Angebot von welcher Bank am besten zu Dir passt. Bei der Auswahl des Darlehens sind sie an kein bestimmtes Kreditinstitut gebunden. Daneben gibt es Baufi Berater, die zum Beispiel mit einer bestimmten Bank, Bausparkasse oder Versicherung zusammenarbeiten und sich auf deren Finanzprodukte spezialisiert haben.
Während der Baufi Beratung bekommst Du Antworten auf Deine Fragen rund um die Finanzierung. Nach dem Beratungstermin weißt Du also genau, was bei Vertragsabschluss und in den Jahren danach auf Dich zukommen wird. Die Beratung umfasst auch die Erstellung eines Finanzierungsplans.
Im Rahmen der Baufi Beratung wird zunächst Dein Finanzierungsbedarf ermittelt – Du findest also heraus, wie hoch Dein Darlehen ausfallen darf. Im Beratungstermin verschafft sich der Berater einen Überblick über Deine Einnahmen und Ausgaben. Anschließend holt er verschiedene Kreditangebote für Dich ein, die zu Dir und Deinen Lebensumständen passen – nicht nur in Hinblick auf die monatliche Rate. Berücksichtigt werden zum Beispiel auch: staatliche Förderungen, Förderkredite, KfW Kredite, NRW Bank Darlehen, TilgungAls Tilgung bezeichnet man die Rückzahlung Deines Kredites bei der Bank. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel monatlich, oder seltener zum Ende der Laufzeit in einer Summe (endfälliges Darlehen)., Dauer der ZinsbindungMit der Zinsbindung sicherst Du Dir Deine Finanzierungsrate für den vereinbarten Zeitraum i.d.R. zwischen 5 und 30 Jahre je nach Bank., Tilgungsbeginn, Abwicklung sowie Knackpunkte bei der Immobilie, die ggf. die eine oder andere Bank besser abgewickelt bekommt.
Merke:
Die Entscheidung für eine BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. begleitet Dich über Jahre oder gar Jahrzehnte. Nicht selten handelt es sich um Darlehensbeträge, die mehrere hunderttausend Euro betragen. Daher ist es wichtig, dass Du das bestmögliche Angebot erhältst und den Vertrag auswählst, der am besten in Dein Leben passt.