Dein Baufinanzierungsberater hilft Dir dabei, die passende BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. für Dich und Deine Lebensumstände zu finden. Er verfügt über ein großes Netzwerk an Banken und persönlichen Kontakten zu Banken und Bausparkassen, auf die er für Deine Baufinanzierung zurückgreifen kann. Außerdem verfügt er über detailliertes Fachwissen im Bereich Immobilien und Baufinanzierung und kann Dich so optimal beraten. Dein Baufinanzierungsberater bildet die Brücke zwischen Dir und der Bank und verhandelt Konditionen für Dich.
So steigen Deine Chancen, eine Immobilienfinanzierung mit attraktiven Konditionen abzuschließen und Du hast einen festen und unabhängigen Ansprechpartner vom Anfang bis zum Schluss. Neben günstigen Zinsen kommt es bei einer Baufinanzierung auch auf die sonstigen Konditionen in Deinem DarlehensvertragDer Darlehensvertrag ist ein schuldrechtlicher Vertrag, den Du mit Deiner Bank schließt. Durch diesen Vertrag verpflichtet sich Deine Bank, Dir die vereinbarte Kreditsumme bereitzustellen. Im Gegenzug verpflichtest Du Dich, das Darlehen und die vereinbarten Zinsen zurückzuzahlen. Ein Darlehensvertrag hat eine lange Laufzeit und wird daher oft für die Baufinanzierung abgeschlossen. an. Diese erklärt Dir Dein Baufinanzierungsberater objektiv, denn er ist i.d.R. unabhängig und nicht an ein bestimmtes Kreditinstitut gebunden.
Der Baufinanzierungsberater berät Dich individuell und ermittelt Deinen Finanzierungsbedarf. Außerdem verschafft er sich einen Überblick über Deine finanzielle Situation und berechnet, dass der Immobilienkredit gut in Dein Leben passt. Da der Finanzierungsberater einen guten Draht zu verschiedenen Banken hat, erhältst Du die bestmöglichen Angebote.
Dein Baufi Berater erklärt Dir den Ablauf der Finanzierung und des Immobilienkaufs, erläutert Fachbegriffe, beantwortet Fragen rund um die Finanzierung und hilft Dir bei der Entscheidung für Dein Darlehen.
Geheimtipp:
Auch nach dem Abschluss der Baufinanzierung ist der Finanzierungsberater für Dich da. Benötigst Du später noch mal einen Kredit für Renovierungen oder Modernisierungen, kannst Du Dich erneut an Deinen Berater wenden, ebenso für Deine Anschluss- oder UmfinanzierungUmfinanzierung bedeutet, dass Du eine Anschlussfinanzierung bei einer neuen Bank abschließt. Die neue Bank löst Deine Baufinanzierung bei Deiner bisherigen Bank ab (zahlt den Kredit aus) und erhält als Sicherheit die im Grundbuch eingetragenen Grundschulden. Eine Umfinanzierung oder auch Umschuldung lohnt sich vor allem dann, wenn Du durch ein neues Darlehen bessere Konditionen und niedrigere Zinsen erhältst..