Dein BaufinanzierungsberaterDein Baufinanzierungsberater hilft Dir dabei, die passende Baufinanzierung für Dich und Deine Lebensumstände zu finden. Er verfügt über ein großes Netzwerk an Banken und persönlichen Kontakten zu Banken und Bausparkassen, auf die er für Deine Baufinanzierung zurückgreifen kann. Außerdem verfügt er über detailliertes Fachwissen im Bereich Immobilien und Baufinanzierung und kann Dich so optimal beraten. Dein Baufinanzierungsberater bildet die Brücke zwischen Dir und der Bank und verhandelt Konditionen für Dich. macht für Dich eine Ausschreibung bei verschiedenen Banken, um das Beste Darlehen für Dich zu finden. Er stellt Deine Unterlagen zusammen, erstellt ein Profil von dem Kunden und der Immobilie, schreibt verschiedene Banken an und verhandelt die Konditionen. Er weiß auch welche Banken geschäftspolitisch Interesse an Kunden XY und Immobilien XY haben. So wirst Du optimal bei der Auswahl Deiner BaufinanzierungMit einer Baufinanzierung finanzierst Du den Kauf Deiner Immobilie, indem du ein Darlehen bei einer Bank aufnimmst. Du nutzt also Fremdkapital der Bank, um Deine Immobilie zu finanzieren. Geldmittel, die Du selbst einbringst, zählen zu Eigenkapital und sind kein Bestandteil Deiner Baufinanzierung. unterstützt, sparst eine Menge Zeit und Arbeit.
Eine Baufinanzierung ist ein langfristig angelegter DarlehensvertragDer Darlehensvertrag ist ein schuldrechtlicher Vertrag, den Du mit Deiner Bank schließt. Durch diesen Vertrag verpflichtet sich Deine Bank, Dir die vereinbarte Kreditsumme bereitzustellen. Im Gegenzug verpflichtest Du Dich, das Darlehen und die vereinbarten Zinsen zurückzuzahlen. Ein Darlehensvertrag hat eine lange Laufzeit und wird daher oft für die Baufinanzierung abgeschlossen., mit dem Du eine finanzielle Verpflichtung eingehst, die Dich über Jahrzehnte begleiten wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Baufinanzierung perfekt zu Dir und Deinen Lebensumständen passt. Neben günstigen Zinsen kommt es auf weitere Konditionen im Kreditvertrag an z.B. den Tilgungssatz, die Höhe der VorfälligkeitsentschädigungZahlst Du das Darlehen bei Deiner Bank vorzeitig ab, berechnet Deine Bank Dir meist eine Vorfälligkeitsentschädigung. Diese Entschädigung ist eine Aufwandsentschädigung und der Ausgleich dafür, dass Deine Bank nicht die geplanten Zinszahlungen erhält. So werden die finanziellen Verluste Deiner Bank verringert., Sondertilgungsmöglichkeiten und weiteres.
Für die Ausschreibung stellt Dein Baufinanzierungsberater Deine Bonitäts- und ObjektunterlagenFür die Beantragung einer Baufinanzierung benötigst Du verschiedene Dokumente. Dazu gehören auch die Objektunterlagen. Anhand der Objektunterlagen überprüft Deine Bank den Wert der Immobilie, eventuelle Fallstricke und schaut, ob die gewünschte Darlehenshöhe angemessen ist. zusammen und gibt diese Informationen aufbereitet an die Banken weiter. Diese haben die Möglichkeit anhand der Angaben ein Angebot zu erstellen. Die Angebote werden von Deinem Baufinanzierungsberater verglichen, nachverhandelt und das Beste Angebot wird Dir vorgestellt. Nimmst Du das Angebot an, dann wird der Antrag final gestellt und die Bank wird mit der Erstellung der Verträge und GrundschuldbestellungMöchtest Du für Deine Baufinanzierung ein Darlehen aufnehmen? verlangt Deine Bank dafür eine entsprechende Sicherheit von Dir? In den meisten Fällen wird das Darlehen durch die Bestellung einer Grundschuld in Höhe der Darlehenssumme abgesichert. Das heißt, Deine Immobilie wird mit einer Grundschuld zugunsten Deiner Bank belastet. Solltest Du Dein Darlehen nicht mehr abbezahlen können, hat die Bank das Recht zur Zwangsversteigerung Deiner Immobilie. Die Eintragung der Grundschuld in das Grundbuch erfolgt durch einen Notar. beauftragt.